Schlosskeller-Reserve
Die Schlosskeller-Reserve umfasst verschiedene ausgesuchte Weine, die über Jahre in unseren historischen Kellergewölben gereift sind. Sie sind ein rares Zeugnis der beständigen Qualität und Langlebigkeit der Grünhäuser Weine.
Die Herausforderungen im Jahr 2024 haben uns Anlass gegeben, innezuhalten und dankbar auf die Serie vergangener, exzellenter Jahrgänge zurückzublicken.
Seit der Übernahme der operativen Leitung des Betriebs im Jahr 2016 haben wir konsequent Weine in den Schlosskeller zurückgelegt, um diese gereiften Weine in ihrem optimalen Trinkstadium anbieten zu können. In diesem Jahr besteht nun erstmalig die Möglichkeit, diese perfekt gereiften Weine zu erwerben. Sie tragen eine besondere Kapsel, die an die Kapseln der 80er Jahre aus Grünhaus erinnert, und sind leider nur in limitierten Mengen verfügbar. Die Weine der Schlosskeller-Reserve sind ein Zeugnis der jahrhundertealten Weinbauziele in Maximin Grünhaus: die Schaffung feinster und langlebiger Weine. Entnommen Mai 2025
Herkunft
Die Herkunft unseres GRÜNHÄUSER 1G bilden die klassifizierten Weinberge unserer 3 historischen Monopollagen Bruderberg, Herrenberg und Abtsberg im Grünhäuser Berg. In Frankreich hieße ein solcher hochwertiger trockener Wein schlicht „Premier Cru“. Dieser Wein bringt unglaublich viel Grünhäuser Identität mit sich und ist ein wunderbarer goldener Schnitt durch die Großen Lagen, der nur durch die GGs übertroffen wird.
Weinbeschreibung
Der GRÜNHÄUSER 1G zeigt sich nach dreijähriger Flaschenreife sehr vielschichtig und balanciert. Die für Grünhaus so typische schwarze Johannisbeere dominiert den ersten Eindruck in der Nase. Hinzu kommen reife Saftzitrone und gelber Pfirsich.. Auch sind eine deutliche Kräuterwürze und ein Eindruck von Tannennadeln spürbar. Er zeigt eine durchdringende Mineralität, die an nasses dunkles Schiefergestein erinnert.
Am Gaumen zeigt er sich zunächst sehr fruchtbetont mit Apfel und Birne, aber auch zitrisch mit Kiwi und Ananas. Die bekannte Grünhäuser Schiefer- und Kräuterwürze findet sich am Gaumen wieder und ist in diesem Jahrgang besonders ausgeprägt und gibt dem Wein eine herrliche Spannung und Länge
Speisenbegleitung
Tafelspitzsülze, gegrillter grüner Spargel und Sauce Gribiche.