Rebsortenweine:
Bei den Rebsortenweinen handelt es sich Sortentypische Gewächse mit klarer Frucht und Finesse. Auf unseren traditionellen Weinbergslagen gewachsen. Sie sind ideale Essensbegleiter oder besonderer Genuss.
Rebsorte:
Ein Blanc de Noir aus der Rebsorte Spätburgunder. Beim Blanc de Noir (wörtlich übersetzt „Weißes vom Schwarzen“) handelt es sich um einen Weißwein. Die weißweinähnliche Farbe entsteht durch den schonenden Transport der Rotweintrauben in den Betrieb und eine rasche weitere Verarbeitung mit möglichst niedriger mechanischer Belastung.
Jahrgang 2023:
Ein zu warmer, trüber Winter wurde von einem kühlen und regnerischen Frühjahr abgelöst. Mit gut durchfeuchteten Böden starteten die Weinberge zögerlich in die Saison. Mitte Mai bis Mitte Juli gab es nur vereinzelt Niederschläge, so dass die gerade die Junganlagen Not litten. Die lange Hitzeperiode im Juli mit Höchstwerten knapp unter 40°C hat uns und den Reben viel abverlangt. Ab Ende Juli fiel endlich Regen. Die Wasserversorgung verbesserte sich anschließend und hohe Temperaturen sorgten für einie zügige Reifeentwicklung. Ein goldener September mit sehr warmen Tagestemperaturen führten zu einer frühen, kurzen Hauptlese und bescherten uns hervorragende Qualtiäten.
Vinifikation:
Selektive Handlese, sorfortiges Abpressen, temperaturgestäuerte Gärung anschließend ca. drei Monate Feinhefelager, Ausbau im Edelstahltank.
Verkostungsnotitz:
Duft: Vielschichtige würzige Aromen, mit Anklängen die an frische Erdbeeren erinnern.
Geschmack: Zarter burgundertypischer Schmelz, füllig und mit einer frischen Frucht.
Lagerfähigkeit:
Zwei bis vier Jahre.
Genuss-Empfehlung:
Bei 8 – 10°C ein guter Begleiter von hellem Fleisch, Gemüsegerichten oder Fisch.