AGB
§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich der AGB
1.1 Alle unsere Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich auf der Grundlage
der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart, finden abweichende Geschäftsbedingungen keine Anwendung.
1.2 Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, die Verträge zu einem Zweck abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Vertragsschluss mit uns in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
§ 2 Vertragsschluss, Zustandekommen des Vertrags
2.1 Sie können bei uns telefonisch, per Mail oder per Fax bestellen. Mit Ihrer Bestellung geben Sie ein verbindliches Angebot an uns ab, den Vertrag mit Ihnen zu schließen. Wir können dieses Angebot annehmen, indem wir Ihnen binnen 48 Stunden nach Eingang Ihrer Bestellung eine Auftragsbestätigung übermitteln. Der Vertrag kommt mit der Übermittlung dieser Auftragsbestätigung zustande.
2.2 Bei Bestellungen kommt der Vertrag zustande mit: Weingut Kohl-Spieß
Schloßbergstr. 22
67269 Grünstadt-Sausenheim
Tel: 06359 – 65 81
Fax: 06359 – 8 65 49
E-mail: trinkspass@kohl-spiess.de USt.-ID-Nr.: DE 227464362
Jugendschutz:
Nach §9 des Jugendschutzgesetzes ist es untersagt, Branntwein, branntweinhaltige Getränke oder Lebensmittel, die Branntwein in nicht nur geringer Menge enthalten, an Kinder und Jugendliche abzugeben. Nach §9 des JuSchG ist darüber hinaus auch untersagt, andere alkoholische Getränke an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren abzugeben (so z.B. Wein, Bier und Sekt). Mit Anerkennung der AGB’s bestätigen Sie, dass Sie mindestens 16 Jahre (Bestellung von Wein und Sekt) bzw. 18 Jahre (Bestellung von Spirituosen) alt sind.
Aufsichtsbehörde:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftsstr. 9, 55116 Mainz
Wir gehören der Landwirtschaftskammer Rheinland – Pfalz, Burgenstr. 7, 55543 Bad Kreuznach an. Gesetzliche Grundlagen unserer Tätigkeit ist das Weingesetz (WeinG)
Verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RSTV: Heiko und Axel Spieß,
Schloßbergstr. 22, 67269 Grünstadt – Sausenheim
§ 3 Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir speichern Ihre Bestellung und die eingegebenen Bestelldaten. Wir senden Ihnen per E-Mail eine Auftragsbestätigung mit allen Bestelldaten zu.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen 2.
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Weingut Kohl – Spieß GdbR, Schloßbergstr. 22, 67269 Grünstadt – Sausenheim, Deutschland, E-Mail: trinkspass@kohl-spiess.de Telefon: +49 (0)63 59 – 65 81
Fax: +49 (0)63 59 – 8 65 49
1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren
Verwendung
Wenn Sie mit uns einen Vertrag abschließen, erheben wir folgende Informationen:
-
Anrede,Vorname,Nachname,
-
eine gültige E-Mail-Adresse,
-
Anschrift,
-
Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
-
Informationen, die für die Vorbereitung, Durchführung und Erfüllung des mit Ihnen
geschlossenen Vertrages notwendig sind Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
-
um Sie als unseren Vertragspartner identifizieren zu können;
-
um den Vertrag angemessen erfüllen zu können;
-
zur Korrespondenz mit Ihnen;
-
zur Rechnungsstellung;
-
zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Ansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Vertrages und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag erforderlich.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Kundenbeziehung beendet wurde) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
1. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden
aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Verträgen mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Dienstleister wie Transportunternehmen und Logistiker. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
1. Betroffenenrechte Sie haben das Recht:
-
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
-
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
-
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
-
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
-
1. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an trinkspass@kohl-spiess.de .
§ 4 Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Weingut Kohl – Spieß, Schloßbergstr. 22, 67269 Grünstadt – Sausenheim, Tel.: 06359 – 65 81, E-Mail: trinkspass@kohl-spiess.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular auf unserer Webseite [www.kohl- spiess.de] downloaden,oder eine andere eindeutige Erklärung ausfüllen und gerne per Mail, Fax oder Post übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per EMail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (Weingut Kohl – Spieß, Schloßbergstr. 22, 67269 Grünstadt – Sausenheim, Telefon: 06359 – 6581, E-Mail: trinkspass@kohl-spiess.de) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Ende der Widerrufsbelehrung
Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind und bei Abschluss des Vertrags in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handeln, besteht das Widerrufsrecht nicht.
§ 5 Preise & Versand
5.1 Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
5.2 Wir liefern mit DHL oder einem anderen Anbieter unserer Wahl. Ebenso ist eine Lieferung per Spedition unserer Wahl möglich.
5.3 Der Versand erfolgt in Einheiten zu je 6 Flaschen.
5.4 Die Ware wird, sofern nicht beim Angebot anders angegeben, innerhalb von 2 Werktagen nach Zahlungseingang in den Versand gebracht. Bei Lieferung auf Rechnung wird die Ware innerhalb von 2 Werktagen nach Zustellung der Auftragsbestätigung in den Versand gebracht.
§ 6 Unser Service
6.1 Wir beliefern Sie mit unseren eigenen Fahrzeugen zu Hause, innerhalb Deutschlands, sofern die Anfahrt im Bereich unserer Auslieferungstouren liegt und die Mindestabnahmemenge 36 Flaschen beträgt. Die Verpackungseinheit beträgt 6 Flaschen/Karton. Stammkunden erhalten regelmäßig unseren Kundenbrief.
6.2 Für Events und Feste stellen wir Ihnen unser Sortiment ab 60 Flaschen in Kommission zur Verfügung.
Für die abschließende Rechnung gilt ebenfalls die Mindestabnahmemenge von 36 Flaschen. „Fehlmengen“ werden mit einem Mindestmengenzuschlag von 2,00 € pro Flasche berechnet.
6.3 Bei Fragen, Beschwerden oder Reklamationen erreichen Sie uns unter Tel: 06359 – 65 81 oder Tel: 06359 – 92 44 40 sowie per EMail: trinkspass@kohl-spiess.de. Sie können sich auch über unser Kontaktformular an uns wenden.
§ 7 Zahlungsbedingungen
7.1 Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse durch Vorab-Überweisung (bei Erstbestellung) oder per Rechnung. Bei Wahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist binnen 14 Tagen auf unser Konto zu überweisen. Bei Zahlung per Rechnung ist der Rechnungsbetrag binnen 14 Tagen nach Rechnungsdatum an uns zu überweisen.
Wir behalten uns vor, Neukunden nur gegen Vorauskasse oder Barzahlung bei Anlieferung zu beliefern.
Beträge unter 100,– € sind sofort in Bar zu zahlen.
Bei Selbstabholung ist auch eine Zahlung per EC-Karte möglich.
7.2 Wenn Sie Verbraucher sind, ist der Kaufpreis mit Eintritt des Zahlungsverzugs während
des Verzuges in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz zu verzinsen. Wenn Sie nicht Verbraucher sind, beträgt der Zinssatz während des Zahlungsverzuges 8 % über dem Basiszinssatz. Wir behalten uns vor, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen und geltend zu machen.
§ 8 Gewährleistung und Haftung
Unsere Gewährleistung und Haftung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Bitte beachten Sie: Die Auskristallisierung von Weinstein ist eine völlig natürliche Erscheinung. Sie kann deshalb kein Grund von Beanstandung sein.
§ 9 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Weingut Kohl – Spieß.
§ 10 Rechtsordnung
10.1 Die vorstehenden Verkaufsbedingungen gelten mit der Auftragserteilung als anerkannt. Der Auftrag gilt als angenommen, wenn die Rechnung ausgestellt bzw. der Auftrag bestätigt wurde.
§ 11 Sonstiges
11.1 Die Vertragssprache ist Deutsch.
11.2 Sind eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit die Bestimmungen unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrages nach den gesetzlichen Vorschriften.
11.3 Als Onlinehändler sind wir (trinkspass@kohl-spiess.de) verpflichtet, Sie auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese ist über folgende Internetadresse erreichbar: https://www.ec.europa.eu/consumers/odr
Stand: 09.01.2025
Datenschutzerkla?rung
1. Name und Kontaktdaten des fu?r die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt fu?r die Datenverarbeitung durch: Verantwortlicher: Weingut Kohl – Spieß GdbR,
Schloßbergstr. 22, 67269 Gru?nstadt, Deutschland
E-Mail: trinkspass@kohl-spiess.de
Telefon: +49 (0)6359 – 6581 Fax: +49 (0)6359 – 86549
1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
2. a) Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite www.kohl-spiess.de werden durch den auf Ihrem Endgera?t zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden tempora?r in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Lo?schung gespeichert:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-
Name und URL der abgerufenen Datei,
-
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
-
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres
Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Gewa?hrleistungeinesreibungslosenVerbindungsaufbausderWebseite,
-
Gewa?hrleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilita?t sowie
-
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage fu?r die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Ru?ckschlu?sse auf Ihre Person zu ziehen.
Daru?ber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Analysedienste ein. Na?here Erla?uterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerkla?rung.
1. b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Mo?glichkeit, mit uns u?ber ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gu?ltigen E-Mail- Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu ko?nnen. Weitere Angaben ko?nnen freiwillig geta?tigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die fu?r die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelo?scht.
1. c) Bei Nutzung unseres Onlineshops
Sofern Sie in unserem Onlineshop eine Bestellung ta?tigen, werden die von Ihnen angegebenen Daten, wie Adressdaten oder Kontaktdaten verarbeitet. Ebenfalls werden die von Ihnen bestellten Produkte oder Dienstleistungen verarbeitet sowie Daten zur Zahlungsabwicklung. Diese Daten werden, sofern zur Ausfu?hrung des Vertrages erforderlich, an Dienstleister, wie etwa Logistikunternehmen oder Zahlungsabwickler, weitergegeben.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke Vertragserfu?llung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung eines mit Ihnen bestehenden Vertragsverha?ltnisses.
Die fu?r die Bestellung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung des Auftrages automatisch gelo?scht, sofern nicht anderweitige Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
1. Weitergabe von Daten
Eine U?bermittlung Ihrer perso?nlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden
aufgefu?hrten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre perso?nlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
-
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdru?ckliche Einwilligung dazu erteilt haben,
-
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausu?bung oder Verteidigung von Rechtsanspru?chen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht,
dass Sie ein u?berwiegendes schutzwu?rdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten
haben,
-
fu?r den Fall, dass fu?r die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche
Verpflichtung besteht, sowie
-
dies gesetzlich zula?ssig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO fu?r die Abwicklung von
Vertragsverha?ltnissen mit Ihnen erforderlich ist.
1. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgera?t (Laptop, Tablet, Smartphone o.a?.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgera?t keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgera?t ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identita?t erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots fu?r Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelo?scht.
Daru?ber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit tempora?re Cookies ein, die fu?r einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgera?t gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie geta?tigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu mu?ssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes fu?r Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermo?glichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelo?scht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind fu?r die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie ko?nnen Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollsta?ndige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu fu?hren, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen ko?nnen.
1. Analyse-Tools
2. a) Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgefu?hrten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgefu?hrt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes fu?r Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
1. i) Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter
Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen u?ber Ihre Benutzung dieser Webseite wie
-
Browser-Typ/-Version,
-
verwendetes Betriebssystem,
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
-
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
-
Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA u?bertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports u?ber die Webseiteaktivita?ten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte u?bertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengefu?hrt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht mo?glich ist (IP-Masking).
Sie ko?nnen die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sa?mtliche Funktionen dieser Webseite vollumfa?nglich genutzt werden ko?nnen.
Sie ko?nnen daru?ber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgera?ten, ko?nnen Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zuku?nftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur fu?r unsere Webseite und wird auf Ihrem Gera?t abgelegt. Lo?schen Sie die Cookies in diesem Browser, mu?ssen Sie das Opt- out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
1. ii) Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Webseite fu?r Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie u?ber eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gu?ltigkeit und dienen nicht der perso?nlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, ko?nnen Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erha?lt ein anderes Cookie. Cookies ko?nnen somit nicht u?ber die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken fu?r Adwords-Kunden zu erstellen, die sich fu?r Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer perso?nlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen mo?chten, ko?nnen Sie auch das hierfu?r erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie ko?nnen Cookies fu?r Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion- Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
iii) Matomo
Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Webseite. Hierzu werden Cookies eingesetzt (siehe Ziffer 4). Die durch den Cookie erzeugten Informationen u?ber die Webseitenutzung werden an unsere Server u?bertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite zu ermo?glichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht.
Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht mo?glich ist (IP- Masking).
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier (https://matamo.org/docs/privacy/), damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.
1. Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Webseite auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram ein, um unseren Betrieb hieru?ber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung fu?r den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewa?hrleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmo?glich zu schu?tzen.
1. a) Facebook
Auf unserer Webseite kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung perso?nlicher zu gestalten. Hierfu?r nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin entha?lt, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser u?bermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erha?lt Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP- Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA u?bermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Webseite Ihrem Facebook- Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button beta?tigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook u?bermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook vero?ffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Webseite im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer u?ber Ihre Aktivita?ten auf unserer Webseite zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht mo?chten, dass Facebook die u?ber unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, mu?ssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezu?glichen Rechte und Einstellungsmo?glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatspha?re entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
1. b) Twitter
Auf unseren Internetseiten sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter) integriert. Die Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine U?bersicht u?ber tweet-Buttons finden Sie hier (https://about.twitter.com/resources/buttons).
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin entha?lt, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erha?lt dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, wa?hrend Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, ko?nnen Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der u?bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Wenn Sie nicht wu?nschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerkla?rung von Twitter (https://twitter.com/privacy).
1. c) Instagram
Auf unserer Webseite werden auch sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird.
Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin entha?lt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser u?bermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erha?lt Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind.
Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA u?bermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Webseite Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button beta?tigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram u?bermittelt und dort gespeichert.
Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account vero?ffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Wenn Sie nicht mo?chten, dass Instagram die u?ber unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, mu?ssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Instagram ausloggen.
Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerkla?rung (https://help.instagram.com/155833707900388) von Instagram.
1. Betroffenenrechte Sie haben das Recht:
-
gema?ß Art. 15 DSGVO Auskunft u?ber Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere ko?nnen Sie Auskunft u?ber die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfa?ngern, gegenu?ber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Lo?schung, Einschra?nkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie u?ber das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekra?ftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
-
gema?ß Art. 16 DSGVO unverzu?glich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollsta?ndigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gema?ß Art. 17 DSGVO die Lo?schung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausu?bung des Rechts auf freie Meinungsa?ußerung und Information, zur Erfu?llung einer rechtlichen Verpflichtung, aus
Gru?nden des o?ffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausu?bung oder Verteidigung
von Rechtsanspru?chen erforderlich ist;
-
gema?ß Art. 18 DSGVO die Einschra?nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtma?ßig ist, Sie aber deren Lo?schung ablehnen und wir die Daten nicht mehr beno?tigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausu?bung oder Verteidigung von Rechtsanspru?chen beno?tigen oder Sie gema?ß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
-
gema?ß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, ga?ngigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die U?bermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-
gema?ß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenu?ber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, fu?r die Zukunft nicht mehr fortfu?hren du?rfen und
-
gema?ß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbeho?rde zu beschweren. In der Regel ko?nnen Sie sich hierfu?r an die Aufsichtsbeho?rde Ihres u?blichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
1. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gema?ß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gema?ß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafu?r Gru?nde vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Mo?chten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genu?gt eine E-Mail an trinkspass@kohl-spiess.de .
1. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils ho?chsten Verschlu?sselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstu?tzt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlu?sselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlu?sselung unterstu?tzt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zuru?ck. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlu?sselt u?bertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schu?ssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im U?brigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufa?llige oder vorsa?tzliche Manipulationen, teilweisen oder vollsta?ndigen Verlust, Zersto?rung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schu?tzen. Unsere
Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
1. Aktualita?t und A?nderung dieser Datenschutzerkla?rung
Diese Datenschutzerkla?rung ist aktuell gu?ltig und hat den Stand Februar 2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote daru?ber oder aufgrund gea?nderter gesetzlicher beziehungsweise beho?rdlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerkla?rung zu a?ndern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerkla?rung kann jederzeit auf der Webseite unter https://www.kohl-spiess.de/weinverkauf/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand: 09.01.2025
Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Weingut Kohl – Spieß, Schloßbergstr. 22, 67269 Grünstadt – Sausenheim, Tel.: 06359 – 65 81, E-Mail: trinkspass@kohl-spiess.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular auf unserer Webseite [www.kohl- spiess.de] downloaden, oder eine andere eindeutige Erklärung ausfüllen und gerne per Mail oder Post übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per EMail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns
Weingut Kohl – Spieß
Schloßbergstr. 22
67269 Grünstadt – Sausenheim
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Ende der Widerrufsbelehrung
Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind und bei Abschluss des Vertrags in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handeln, besteht das Widerrufsrecht nicht.
Stand: 09.01.2025
Impressum
Pflichtangaben gem. §§ 5, 6 Telemediengesetz (TMG):
Weingut Kohl – Spieß GdbR
vertreten durch die Gesellschafter Heiko und Axel Spieß Schloßbergstr. 22
67269 Gruenstadt – Sausenheim
Tel: 0 63 59 – 65 81
Fax: 0 63 59 – 8 65 49
Mail: trinkspass@kohl-spiess.de
Verantwortlich fu?r die redaktionellen Inhalte nach § 55 Abs. 2 RStV und § 5 TMG:
Heiko und Axel Spieß, Schloßbergstr. 22, 67269 Gru?nstadt – Sausenheim
UST-ID–Nr. gem. §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 227464362
Aufsichtsbeho?rde:
Ministerium fu?r Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftsstr. 9, 55116 Mainz
Wir geho?ren der Landwirtschaftskammer Rheinland–Pfalz, Burgenlandstr.7, 55543 Bad Kreuznach an.
Gesetzliche Grundlagen unserer Ta?tigkeit ist das Weingesetz (WeinG)
Registriert bei LUCID: DE5910897126440
Beschwerdeverfahren | Hinweis gem. Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die Europa?ische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Diese ko?nnen Sie u?ber den folgenden Link erreichen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Hinweis zur Streitschlichtung/ Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Bitte beachten Sie, dass wir nicht verpflichtet und nicht bereit sind, an einem Streitbeilegungsverfahren der Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Konzept & Design
WINEWORLDS Weinmarketing
www.wineworlds.de
Technische Umsetzung
cmft ⋅ Comfortable Technologies GmbH www.cmft.io
Urheberrechtlicher Hinweis: © Weingut Kohl – Spieß, Gru?nstadt – Sausenheim
Sa?mtliche Inhalte wie Texte, Bilder Grafiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie deren Arrangement unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Inhalte dieser Webseite du?rfen nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet oder vera?ndert werden.
Gesetzliche Grundlage unserer Ta?tigkeit: Weingesetzt (WeinG)
Haftung fu?r Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit gro?ßter Sorgfalt erstellt. Fu?r die Richtigkeit, Vollsta?ndigkeit und Aktualita?t der Inhalte ko?nnen wir jedoch keine Gewa?hr u?bernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gema?ß § 7 Abs.1 TMG fu?r eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, u?bermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu u?berwachen oder nach Umsta?nden zu forschen, die auf eine rechtswidrige Ta?tigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberu?hrt. Eine diesbezu?gliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung mo?glich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung fu?r Links
Unser Angebot entha?lt Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb ko?nnen wir fu?r diese fremden Inhalte auch keine Gewa?hr u?bernehmen. Fu?r die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mo?gliche Rechtsversto?ße u?berpru?ft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete
Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beitra?ge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfa?ltigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedu?rfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur fu?r den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemu?ht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zuru?ckzugreifen.
Datenschutz
Fu?r die Bearbeitung von Anfragen oder Mitteilungen bitten wir Sie um die Angaben perso?nlicher Daten. Der Umgang und die Verwendung der u?bermittelten Daten erfolgen mit der gebotenen Sorgfalt und nur zur Bearbeitung Ihres Ersuchens. Wir erfassen Daten ausschließlich im notwendigen Umfang und in U?bereinstimmung mit den deutschen Gesetzen zu Datenschutz und Datensicherheit. Es erfolgt keine Weitergabe von Daten an Dritte oder eine anderweitige Vermarktung
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail- Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit mo?glich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit mo?glich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten mo?glich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenu?bertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E- Mail) Sicherheitslu?cken aufweisen kann. Ein lu?ckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht mo?glich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht vero?ffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur U?bersendung von nicht ausdru?cklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdru?cklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdru?cklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Automatisch gesammelte Informationen: Beim Zugriff auf unsere Webseite erfassen wir allgemeine Informationen wie z.B. Browser, Anzahl der Besuche, Verweildauer, aufgerufene Seiten. Diese Informationen nutzen wir nur intern zu statistischen Zwecken.
Quelle: eRecht24.de – Rechtsberatung von Anwalt So?ren Siebert
Als Onlineha?ndler sind wir (trinkspass@kohl-spiess.de) verpflichtet, Sie auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) der Europa?ischen Kommission hinzuweisen.
Diese ist u?ber folgende Internetadresse erreichbar: https://www.ec.europa.eu/consumers/odr